Unter dem Motto „erkunden-planen-beraten-spenden“ hielten die Freunde der Appretur Isny am 28. März im Nebenzimmer des Schwarzen Adler ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Nach einer herzlichen Begrüßung informierten Petra Eyssel und Liane Menz über die Aktivitäten des Vereins vom vergangenen Jahr.
Erkunden – Gemeinsam mit Panorama_Partner erkundeten Schüler die Appretur und zeigten sich sehr neugierig, die Geschichte des Gebäudes zu erfahren. Ihre Eindrücke brachten die Kinder, unterstützt durch die Kunstschule Sauterleute, zu Papier.
Am Tag des offenen Denkmals, wurde in Kooperation mit den Städtischen Museen Isny und Panorama_Partner, eine Verbindung zwischen dem Museum im Wassertor und der Appretur aufgezeigt. Viele Besucher lauschten bei einer Führung an der Appretur den Ausführungen der Bauhistorikerin, Dr. Karin Uetz.
Planen – Nachdem die bauhistorische Untersuchung des Gebäudes abgeschlossen war, erhielten die Freunde der Appretur den Bescheid vom Denkmalamt, dass die Kleinteiligkeit des Gebäudes erhalten werden muss. Für Hellmuth Bartholomä vom Verein Gesundheitswelt Überruh war es nicht mehr möglich, sein Konzept in diesem Gebäude umzusetzen und er zog sich aus dem Projekt zurück.
Daraufhin entwickelten die Freunde der Appretur gemeinsam mit der Architektin, Vertretern aus Handwerk, Wirtschaft und Tourismus ein neues Konzept für die Appretur. Dieses wurde im November vergangenen Jahres im Gemeinderat vorstellt.
Beraten – Über die in Baden Württemberg bestehende Landesstrategie Quartier 2020, unter dem Motto „Heute das Zusammenleben von Morgen gestalten“ erhielten die Freude der Appretur, unterstützt von der Stadt Isny, einen Beratungsgutschein im Wert von 4.000 Euro, um ein solides Konzept für die Appretur zu erarbeiten. Zunächst wurde eine Bestands- und Bedarfsanalyse durchgeführt um einen Überblick darüber zu erhalten, welche Vereine und Gruppen in Isny einen Raumbedarf haben. Mit diesen Informationen arbeiten die „Freunde der Appretur“ in weiteren Beratungseinheiten an der Konzeptentwicklung.
Spenden – Dank des unermüdlichen Einsatzes von Ashok und Elisabeth Ghai am Weihnachtsmarkt konnte der Verein eine Spende von 1.400 Euro verbuchen. Herzlichen Dank nochmal dafür!

Leider gibt es auch unerfreuliches zu berichten. Ein Riss von etwa 2 cm Breite zieht sich entlang der Stadtmauer durch das ganze Gebäude. Daher sind die Appretur und auch der angrenzende Diebsturm geschlossen und dürfen bis auf weiteres nicht mehr betreten werden. Ein Sachverständiger ist durch die Stadt Isny eingeschaltet. Der Verein hofft auf eine baldige Klärung der Ursache und wird weiter daran arbeiten, die Appretur mit Leben zu füllen.
Die Schatzmeisterin Anke Tregner, legte einen vorbildlich geführten Kassenbericht vor und wurde einstimmig entlastet.
Der Verein ist inzwischen auf 135 Mitglieder angewachsen. Ein herzlicher Dank galt jedem einzelnen Mitglied für seine Unterstützung und das Vertrauen.