Auftakt zur Entwicklung eines neuen Konzepts für die Appretur.

Im April dieses Jahres fand auf der Basis der bauhistorischen Untersuchung ein Gespräch mit der Landesdenkmalpflege und allen Beteiligten statt. In Kenntnis der Baudokumentation betonte die Denkmalpflege, dass die Kleinstruktur der Wohnungseinbauten erhaltenswert sei. Das veranlasste den potentiellen Betreiber, der Verein Gesundheitswelt Überruh sich aus den bisherigen Planungen zurückzuziehen.

Durch die Ergebnisse der Bauforschung und die Stellungnahme des Denkmalamtes ist die mögliche Nutzung der Appretur eingeschränkt worden. Dies bedeutete für den Verein Freunde der Appretur, die Nutzung für die Appretur neu zu überdenken.

Liane Menz, Rüdiger Krause, Bianca Keybach, Marc Siebler, Christine Mayr-Baldauf, Ursel Gutmair, Peter Liebald, Christoph und Petra Eyssel sowie Robert Blaser-Sziede.

Eine überschaubare Runde hat sich im Dachgeschoss der Appretur getroffen mit Vertretern aus Wirtschaft, Marketing, Handwerk, und FdA-Mitgliedern, um neue Ziele zu definieren. Motto des Austauschs: Was passt zur Appretur unter den aktuellen Voraussetzungen – und gibt es umsetzbare Lösungen?

Ein gelungener Auftakt zur Entwicklung eines neuen Konzepts für die Appretur. Bei der Zusammenkunft haben alle Beteiligten mit großer Übereinstimmung ein neues Konzept diskutiert, das noch ausgearbeitet und danach der Öffentlichkeit vorgestellt wird.