Idee Ein Isnyer Verein möchte ein historisches Industriegebäude an der Stadtmauer wiederbeleben. Schweizer Stararchitekt begleitet das Projekt
Isny Diese Begegnung wirkt nach: Als vor vier Jahren der Schweizer Stararchitekt Peter Zumthor auf das Städtchen Isny im Allgäu aufmerksam wurde, war Isny für kurze Zeit berühmt: Die großen Medien Deutschlands berichteten darüber, dass Zumthor ein Stadttor für die Kleinstadt bauen möchte – und zwar ganz aus Glas. Der Ausgang dieses Höhenflugs ist bekannt: In einem Bürgerentscheid lehnten die Isnyer die Realisierung des Zumthorschen Tors ab. Doch jetzt taucht der Name Zumthor in Isny wieder auf. In Zusammenhang mit einem anderen idealistischen Projekt: der Wiederbelebung der Alten Appretur.
Eine Gruppe von Frauen und Männern aus Isny sind der Meinung, ihre Stadt habe mit dem Bürgerentscheid eine Chance vertan. Sie sind außerdem überzeugt, dass die „Zumthor-Energie“ noch immer wirksam sei. Diese wollen sie für ihr neues Projekt nutzen und haben deshalb den Verein „Freunde der Appretur Isny“ gegründet.
Die Appretur ist ein historisches Industriegebäude bei der Stadtmauer. Hier wurden früher Stoffe veredelt, gewalkt und geglättet. 1932 ließ es Christoph Ulrich Springer, damals einer der bedeutendsten württembergischen Unternehmer, erbauen, um die Leinen- und Baumwolltücher im eigenen Betrieb zu veredeln. 1872 wurde das Haus in ein Arbeiterwohngebäude umgebaut, samt Freigang auf der Stadtmauer. Gemeinsam mit dem angrenzenden Diebsturm ging es 1922 in den Besitz der Stadt über. 2012 zog die letzte Familie aus. Zur Stadt hin ist die Appretur Teil der mittelalterlichen Stadtmauer, nach Süden öffnet sich das Gebäude zum Grüngürtel, der die Stadt umgibt.
Die Zukunft des historischen Industriebaus ist noch offen. Derzeit entwickeln Architekturstudenten der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG ) in einem Seminarprojekt Perspektiven für die Nutzung und Gestaltung des Appretur-Gebäudes. Die Arbeiten sind als Wettbewerb ausgeschrieben und werden im Herbst in Isny präsentiert und prämiert.
Für die Jury dieses Wettbewerbs konnte der Verein unter anderem Peter Zumthor gewinnen. Außerdem gehören ihr an: Dr. Sylvia Greiffenhagen, Autorin des Buches: „Die politische Kultur Isnys im 19. Jahrhundert“, Bürgermeister Rainer Magenreuter, Architekt und Heimatpfleger Georg Zimmer und Schreinermeister Peter Liebald. Die Entwürfe und Modelle werden am 22. September präsentiert. (ins, wa)
Informationen im Internet: www.appretur-isny.de
Erscheinungstag: 13.05.2016 – Zeitung: AZ – Ausgabe: B-WE – Ressort: KUL – Seite: 28 Gefunden in: Textarchiv